Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei solyphentaqo

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist solyphentaqo, ansässig in der Albertstraße 29, 01097 Dresden, Deutschland. Als Anbieter von Finanzbildung und Startup-Strategien verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontaktdaten des Verantwortlichen

solyphentaqo

Albertstraße 29

01097 Dresden, Deutschland

Telefon: +49910293800

E-Mail: contact@solyphentaqo.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Ihnen vollständige Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken bieten.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Besuch. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website erforderlich und werden zur Verbesserung unseres Angebots verwendet.

Datentyp Zweck der Verarbeitung Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Besuchszeit und -dauer Analyse der Websitenutzung 12 Monate
Verweisende Website Verbesserung unseres Marketings 6 Monate

Freiwillig bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, sich für unseren Newsletter anmelden oder an unseren Bildungsprogrammen teilnehmen möchten.

  • Name und Kontaktdaten bei Kontaktanfragen
  • E-Mail-Adresse für Newsletter und Informationen
  • Berufliche Angaben für maßgeschneiderte Beratung
  • Präferenzen und Interessen für personalisierte Inhalte
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Dienstleistungen

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter-Anmeldungen und Marketing-Kommunikation verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Daten, die zur Durchführung unserer Bildungsprogramme oder Beratungsleistungen erforderlich sind, verarbeiten wir zur Vertragserfüllung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Technische Daten zur Website-Optimierung und Sicherheit verarbeiten wir basierend auf unserem berechtigten Interesse am ordnungsgemäßen Betrieb.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Bestimmte Daten speichern wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, beispielsweise aus steuer- oder handelsrechtlichen Vorschriften.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

Wichtiger Hinweis: Alle Ihre Rechte können Sie kostenlos und formlos per E-Mail an contact@solyphentaqo.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis. Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Besonders bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, können Sie in einem strukturierten Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Server-Infrastruktur in Deutschland
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Grundsätzlich gilt: Kontaktdaten werden nach 2 Jahren ohne Aktivität gelöscht, Newsletter-Daten bei Abmeldung sofort entfernt, und technische Logs nach maximal 12 Monaten anonymisiert.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten für unsere Website enthalten.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.

Funktionale Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir funktionale Cookies ein, die Ihre Präferenzen speichern und Ihnen personalisierte Inhalte anzeigen. Diese Cookies verbessern Ihr Nutzererlebnis, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unsere Cookie-Einstellungen verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

7. Datenweitergabe und internationale Übertragungen

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen setzen wir Auftragsverarbeiter ein, beispielsweise für das Hosting unserer Website oder den Versand von Newsletters. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

  • Website-Hosting und technische Infrastruktur
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister
  • Analyse-Tools für Website-Optimierung
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionen

Internationale Datenübertragungen

Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Einsatz geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

8. Beschwerde- und Kontaktmöglichkeiten

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anfragen schnell und umfassend zu beantworten.

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: contact@solyphentaqo.com

Telefon: +49910293800

Post: Albertstraße 29, 01097 Dresden, Deutschland

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte.

Dennoch möchten wir Sie ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert lösen können. In den meisten Fällen finden wir gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über unsere Website oder per E-Mail.